Etwa die Hälfte der anerkannten Hunderassen zeigt Dispositionen für Erbkrankheiten. Traurig, oder? Diese Aufstellung soll keineswegs zur medizinischen Beratung dienen, sondern nur aufzeigen, wie es um die Gesundheit unserer Rassehunde steht. Ganz ehrlich: Diese Seite soll nicht helfen zu entscheiden, ob man lieber mit Pest oder Cholera lebt. Sie soll einfach abschrecken und zum Nachdenken anregen. Manche Rassen stehen auf dieser Liste, auf anderen fehlen sie. Das liegt daran, dass man sich nicht einig ist, ab welchem Prozentsatz der erkrankten Hunde man von Erblichkeit spricht.
Erbkrankheiten entstehen durch Gendefekte, die sich in kleinen Populationen schnell anhäufen können. Für viele dieser Krankheiten ist die Vererbung unbekannt. Weil sie aber in bestimmten Rassen gehäuft auftreten, geht man davon aus, dass es sich um eine Erbkrankheit handeln muss.
Viele werden autosomal rezessiv vererbt. Das bedeutet, dass hund nur erkrankt, wenn er auf jedem Chromosomenpaar zwei defekte Kopien trägt, eine von jedem Elternteil. Normalerweise ist das selten, aber durch die Verarmung des Genpools durch Engzucht reichern sich solche Mutationen schnell an.
Einige sind eigentlich gar keine Krankheiten, sondern sind untrennbar mit den Rassestandards verbunden, zB das brachycephale Syndrom.
Als brachycephal bezeichnet man Hunde, deren Schädelindex (Schädelbreite/Schädellänge) : 0,81 und mehr beträgt, also Hunde mit kurzen, breiten Schädeln. Zu den Symptomen zählen zu enge Nüstern, zu langes Gaumensegel, evertierte Larynxtaschen, Larynxkollaps oder Trachealkollaps. Verstärkte Atemarbeit ist nötig, um einen ausreichenden inspiratorischen Unterdruck zu erzeugen. Atembeschwerden, Neigung zu Ohnmachten, geringe Belastbarkeit, langfristig führt das brachcephale Syndrom zu erhöhter Belastung des Herzens. Es besteht die Gefahr von Überhitzung, denn intensives Hecheln kann dazu führen, dass die ohnehin schon verengten Atemwege zusätzlich zuschwellen.
Englische Bulldogge, Mops, Boston Terrier, Pekinese, Cavalier King Charles Spaniel, Shar-pei, Französische Bulldogge, Lhasa apso, Shih tzu
Abnormes Wachstum der Knorpelspangen, die die Luftröhre (Trachea) bilden, einhergehend mit einer Verengung der Luftröhre.
Englische Bulldogge, Boston Terrier, brachycephale Rassen
Der Kehlkopf trennt die Luftröhre von der Speiseröhre. Funktionsverlust der Muskeln, die den Kehlkopf beim Einatmen öffnen. Ursache ist eine Degeneration der an der Atmung beteiligten Nerven.
Dalmatiner, Bouvier des Flandres, Siberian Husky, Bullterrier (in Groß Britannien)
Zusammenfallen der Luftröhre. Durch das Erweichen der Knorpelspangen, die die Luftröhre stützen, kommt es zu einer Verengung der Luftröhre, die schwere Atemproblemen verursachen kann. Ursache sind Veränderungen der Knorpelsubstanz.
kleinwüchsige Rassen, Yorkshire Terrier, Pomeraner, Toypudel
Das Auge wird umgeben von der äußeren Augenhaut, die sich aus der weißen Lederhaut im hinteren Teil und der durchsichtigen Hornhaut, dort, wo das Licht eintritt, zusammensetzt.
Die mittlere Augenhaut besteht aus drei Abschnitten: Die Aderhaut dient der Nährstoff-und Sauerstoffversorgung. Sie umfasst den hinteren teil des Augapfels. Nach vorne geht sie in den in den Ciliarkörper über, an dem die Linse aufgehängt ist und bildet schließlich die Iris, die den Lichteinfall reguliert. Die Öffnung in ihrem Zentrum ist die Pupille.
Die innere Augenhaut ist die Netzhaut, die die Lichtsinneszellen trägt. Die Lichtrezeptoren liegen auf der dem Licht abgewandten Seite, so dass der Sehnerv an der Stelle, an der er abgeleitet wird, die Netzhaut quasi durchbricht. Diese Stelle nennt man den blinden Fleck, weil hier keine Lichtrezeptoren vorhanden sind.
Hinter der Hornhaut befindet sich die vordere Augenkammer. Sie wird durch die Linse und die Iris von der hinteren Augenkammer getrennt. Hinter der Linseschließt sich der Glaskörper an.
Trübung der Linse, oft nur stellenweise und nicht fortschreitend. In diesem Fall treten keine Beschwerden auf. Nur eine komplette Linsentrübung führt zu Blindheit.
Afghane, Akita, Alaskan Malamute, American Cocker Spaniel, Australian Cattle Dog, Australian Shepherd, Basenji, Beagle, Bearded Collie, Bedlington Terrier, Belgian Sheepdog, Tervueren, Bichon frise , Border&xnbsp; Collie, Boston Terrier, Bouvier des Flandres, Brussels Griffon, Cavalier King Charles Spaniel, Chesapeake Bay Retriever , Clumber Spaniel, Collie, curly-coated Retriever Dackel, Dalmatiner , Dobermann, English Cocker Spaniel, English Springer Spaniel, DSH, German short-haired pointer, Golden Retriever, Gordon setter , Dogge, Havaneser, Irish Setter, Irischer Wolfshund, Italian greyhound, Jack Russell Terrier, Chin, Labrador Retriever, Lhasa apso, Lowchen, Mastiff, Zwergschnauzer , Newfoundland, Norbottenspets, norwegischer Elchhund, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Old English Sheepdog, Papillon, Pekinese, Pembroke Welsh Corgi, Portugisischer Wasserhund , RottweilerBernhardiner, Samoyede, Scotch Terrier, Shar Pei, Shetland Sheepdog, Shih tzu, Siberian Husky, smooth Foxterrier, soft-coated Wheaten terrier, Staffordshire Terrier, Pudel, Schnauzer, Tibetspaniel, Tibetterrier, Welsh Springer Spaniel, West Highland Terrier, Whippet, wire-haired fox terrier, Yorkshire Terrier
Fehlentwicklung der Aderhaut, Kolobom (Spalte in blinden Fleck), Staphylom (Verdünnung der Lederhaut), Netzhautablösung
Border Collie, Rauhhaarcollie, Collie, and Shetland Sheepdog.&xnbsp; ähnliche Befunde erscheinen sehr selten bei: Borzoi, Australian Shepherd, Beagle, Dackel, DSH, Zwergpudel, Toypudel
Die Hornhaut besteht aus mehreren Schichten. in denen Fehlbildungen auftreten können. Fehlbildungen der Epithelschicht führen zu schmerzhaften Wucherungen (I). Weißliche, kristalline Lipidablagerungen, die aber keine Probleme verursachen, kommen vor (II). Eine Endotheldystrophie stört die Funktion der Endothelzellen. Dadurch entstehen Flüssigkeitsansammlungen in der Kornea (Kornea-Ödem). Entzündungen und Trübung der Cornea, Verschlechterung des Sehvermögens, schlecht heilende Wucherungen sind die Folge(III).
TypI: Boxer, Pembroke Welsh Corgi, Boston Terrier, Shetland Sheepdog TypII: Airedale Terrier, Afghane, American Cocker Spaniel, Basenji, Beagle, Bearded Collie, Bichon frise, Briard, Cavalier King Charles Spaniel, English Springer Spaniel, DSH, Dackel, Golden Retriever, Irischer Wolfshund, Labrador Retriever, Zwergpinscher, Nova Scotia Duck Tolling Retriever,Rauhhaarcollie, Samoyede, Siberian Husky, Vizsla TypIII: Basenji, Boston Terrier, Chihuahua, Chow Chow, Dackel
nach außen gerolltes, evertiertes Lid.Exposition des Auges fördert allergische oder bakterielle Konjunktivitis, eien Entzündung der Membran, die die Augenlider umgibt.
Rassen mit faltenreicher Gesichtshaut und großwüchsige Rassen: Basset, Bloodhound, Boxer, Bulldogge, Bullterrier, Clumber Spaniel, English und American Cocker Spaniel, Gordon Setter, Labrador Retriever, Springer Spaniel, Shih tzu Dogge, Mastiff,Bernhardiner, Neufundländer, Pyrenäen Berghund
Nach innen gerolltes, invertiertes Augenlid. Reizungen der Hornhaut. Chronische Entzündungen. Wucherungen und Vernarbungen der Hornhaut können schließlich das Sehvermögen behindern.
Mastiff, Bullmastiff, Shar pei, Chow Chow, Akita, American Staffordshire Terrier, Pekinese, Bulldogge, Pomeraner, Mops, Chin, Shih tzu, Yorkshire Terrier, Staffordshire bull terrier, Dalmatiner, Old English Sheepdog, Rottweiler, Siberian Husky, Vizsla, Weimaraner, Toypudel, Zwergpudel, Basset Bloodhound Clumber Spaniel, English und American Cocker Spaniel, English Springer Spaniel, Tibetspaniel, Chesapeake Bay Retriever, Flat-Coated Retriever, Golden Retriever, Gordon Setter, Irish Setter, Labrador Retriever, Dogge, Bernhardiner, Berner Sennenhund, Neufundländer, Pyrenäen Berghund
Chronische Reizung der Hornhaut durch gesteigerte Exposition. Als Ergenbis anatomischer Besonderheiten wie einem hervorstehenden Augapfel (Exophthalmus), der Unfähigkeit, die Lider komplett zu schließen ( Lagophthalmus) und einer ungewöhnlich großen Augenöffnung (Macroblepharon). Das Auge wird nicht ausreichend geschützt, erhöhte Verletzungsgefahr. Chronische Entzündungen, erhöhter Tränenfluß, Rötungen. Diese anatomischen Eigenschaften gehören zum Teil zu den Rassestandards, zB beim Mops.
Exophthalmus and Lagophthalmus kommen aufgrund der kompakten Gesichts- und Schädelform in brachycephalen Rassen vor: Pekinese, Lhasa apso, Mops, Shih tzu Macroblepharon: American Cocker Spaniel, Basset, Bloodhound, Cavalier King Charles Spaniel, Clumber Spaniel, Lhasa apso, Mastiff, Neufundländer, Pekinese, Mops, Bernhardiner, Shih tzu
Im Auge wird ständig Kammerwasser produziert, das die Augenkammern mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Es fließt durch den Kammerwinkel zwischen Hornhaut und Iris wieder ab. Ist der Abfluß des Kammerwassers gestört, steigt der Augeninnendruck und ein Glaucom entsteht. Durch den erhöhten Augeninnendruck werden Sehnerv und Retina zerstört, was schließlich zur Erblindung führt.
Beagle, Boston Terrier, Zwergschnauzer, norwegischer Elchhund, Alaskan Malamute, American und English Cocker Spaniel, Basset, Chow Chow, Dalmatiner, Dogge, wire and smooth fox terrier, Zwergpudel, Pudel, Samoyede, Siberian Husky, Welsh Springer Spaniel, Bouvier des Flandres, Chihuahua, Dandie Dinmont Terrier, Toypudel, Cairn Terrier
Zu geringe Aktivität der Tränendrüsen führt zu chronischer Reizung der Horn- und Bindehaut. Fühlt sich an wie Sandpapier unter den Lidern, Hornhautverdickung und Vernarbungen entstehen. Kann zur Erblindung führen.
Bloodhound, Boston Terrier, Bullterrier, Englisceh Bulldogge, English und American Cocker Spaniel, Kerry Blue Terrier, Lhasa apso, Zwergpudel, Zwergschnauzer, Pekinese, Mops, Sealyham Terrier, Shih tzu, Schnauzer, West Highland Terrier, Yorkshire Terrier
Verlagerung der Augenlinse. die sich nornalerweise zwischen Retina und Iris befindet in die vordere Augenkammer oder den Glaskörper. Die Verlagerung in die Augenkammer erhöht den Augeninnedruck und kann zur Entstehung eines Glaucoms führen.
Bordercollie, Cardigan Welsh Corgi, wire- and smooth-haired fox terrier, Jack Russell Terrier, Manchester Terrier, Zwergbullterrier, Scotch Terrier, Sealyham Terrier, Skye Terrier, Tibetterrier, Welsh Terrier, Brittany Spaniel
Das Auge scheint zu klein und ist in der Augenhöhle versenkt (Enophthalmus). Bei milderen Ausüprägungen füllt das Auge etwa 50% de Augenhöhle. Weiterhin ist die Nickhaut oft auffällig. Tritt oft in Verbindung mit anderen Abnormalien auf, besonders bei Hunden mit Merle.
Cavalier King Charles Spaniel, alle Collies, Dobermann, Zwergschnauzer, Old English Sheepdog, Pudel, Portugisiescher Wasserhund, Bernhardiner, Wheaten Terrier, Dalmatiner, Dogge, Dackel, Beagle, Akita
Fehlentwicklung des Sehnervs, der zu Erblindung führt. Bei Mikropapillie ist der blinde Fleck zwar kleiner als normal, also der Sehnerv dünn, die Störung führt aber nicht zu Sehverlust.
Pudel, DSH
Chronische Entzündung der Hornhaut mit Pigmenteinlagerung und Gefäßeinsprossung in die Hornhaut. Verschlechterung des Sehvermögens mit fortschreitender Entzündung.
DSH, Tervueren,. Belgischer Schäferhund, Bordercollie, Dackel, gGeyhound, Sibirischer Husky
Während der Embryonalentwicklung wird die Linse von einem Blutgefässnetz umgeben dessen vorderer Teil Pupillarmembran genannt wird. Dieses Gefässnetz bildet sich normalerweise bis zum Zeitpunkt des Öffnens der Augen zurück. Unterbleibt die Rückbildung bleiben Gewebereste auf der Iris oder auf der Linsenkapsel zurück. Je nach Lokalisation und Ausmass kann die Sicht beeinträchtigt sein.
Basenji, Pembroke und Cardigan Welsh Corgi, Mastiff, Chow Chow, Akita, Alaskan Malamute, American und English Cocker Spaniel, Australian Shepherd, Basset, Griffin vendeen, Beagle, Bearded Collie, Belgischer Schäferhund, Tervueren, Bichon frise, Bouviers des Flandres, Chesapeake Bay Retriever, Collie, Dobermann, English Springer Spaniel, Golden Retriever, Gordon Setter, Haveneser, Irish Setter, Labrador Retriever, Lakeland Terrier, Lowchen, Zwergbullterrier, norwegischer Elchhund, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Old English Sheepdog, Papillon, Pudel, Portugisischer Wasserhund, Samoyede, Scottish Terrier, Shetland Sheepdog, Wheaten Terrier, Tibetterrier, Welsh Springer Spaniel, West Highland Terrier, Yorkshire Terrier
Cardigan Welsh Corgi, Collie, Cairn Terrier, Gordon Setter, Dogge, Irish Setter, Zwergschnauzer, Norwegischer Elchhund, Tibetterrier, Alaskan Malamute, Akita, Australian Cattle Dog, Australian Shepherd, American und English Cocker Spaniel, Basenji, Beagle, Belgischer Schäferhund, Briard, Brittany Spaniel, Chesapeake Bay Retriever, Collie, Dackel, English Springer Spaniel, DSH, German short-haired pointer, Golden Retriever, Greyhound, Irish Setter, Labrador Retriever, Mastiff, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Old English Sheepdog, Papillon, Pekinese, Zwerpudel, Toypudel, Portugisischer Wasserhund, Rottweiler, Samoyede, Shetland Sheepdog, Shih tzu, Siberian Husky, Tibetpaniel, Tibetterrier, Welsh Springer Spaniel, Yorkshire Terrier
American Cocker Spaniel, Bedlington Terrier, English Springer Spaniel, Golden Retriever, Labrador Retriever, Sealyham Terrier, and Yorkshire Terrier, Akita, Australian Shepherd, Beagle, Malinois, Border Terrier, Bull Mastiff, Cairn Terrier, Cavalier King Charles Spaniel, Clumber Spaniel, Collie, Field Spaniel, DSH, Gordon Setter, Mastiff, Norwegischer Elchhund,, Old English Sheepdog, Pembroke Welsh Corgi, Rottweiler, Samoyede, Wheaten Terrier, Sussex Spaniel.
Hervortreten der Tränendrüse im dritten Augenlid infolge einer Bindegewebsschwäche. mit Schwellung und Entzündung von Bindehaut und Hoornhaut. Kann unbehandelt zu trockenem Auge (Keratoconjunctivitis sicca) führen.
Basset, Beagle, Bloodhound, Boston Terrier, Boxer, Englische Bulldogge, Shar pei, Cocker Spaniel, Lhasa apso, Neufundländer, Shih tzu, Bernhardiner, German short-haired pointer, Irish Setter, Weimaraner
Blut ist Transportmittel für Nährstoffe und Sauerstoff. Außerdem ist es Bestandteil des Immunsystems. Es enthält Substanzen, die bei der Blutgerinnung eine wichtige Rolle spielen und dafür sorgen, daß eine Wunde so schnell wie möglich wieder verschlossen wird.
Im Blut kommen verschiedene Zelltypen vor, die diese Funktionen erfüllen. Erythrozyten (rote Blutkörperchen) enthalten Hämoglobin und sind für den Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid verantwortlich, spielen also eine wichtige Rolle für die Atmung.
Die Leukozyten (weiße Blutkörperchen) diene der Immunabwehr. Sie werden noch in Eosinophile, Basophile und Neutrophile sowie Monozyten und Lymphozyten unterteilt. Die Lymphozyten sind für die adaptive Immunabwehr zuständig, alle anderen für die unspezifische, angeborene Immunabwehr.
Thrombozyten sind an der Blutgerinnung beteiligt und leiten damit die Wundheilung ein.
Mit einer Hundekrankenversicherung können übrigens sämtliche Tierarztkosten übernommen werden. Auch bei Operationen kann eine Hundeversicherung dabei helfen dem Tier eine gute Behandlung zu bieten.
Das Immunsystem zerstört die roten Blutkörperchen vor Ablauf ihrer Lebenserwartung von ca. 4 Monaten. Der Abbau übersteigt die Produktion der roten Blutkörperchen im Knochenmark. Dadurch kommt es zu Blutarmut. Als Folge zu mangelhafter Sauerstoffversorgung der Gewebe. Leber-, Nieren- Herzversagen sind möglich.
Old English Sheep Dog, Cocker Spaniel, Pudel
Gestörte Thrombozytenfunktion verhindert die korrekte Antwort auf Aktivierungssignale bei Verletzung eines Blutgefässes.
Basset
Störung der Stammzellenfunktion im Knochenmark, aus denen sich alle Blutzellen entwickeln. Schwankungen der Anzahl der Blutzellen. Neutrophile, eine Form der weißen Blutkörperchen schwanken periodisch zwischen normalen Werten und fast vollkommener Abwesenheit. Als Folge erhöhte Infektionsanfälligkeit v.a. der Atemwege und des Magen-Darmtrakts, erhöhte Blutungsneigung bei verringerter Thrombozytenzahl, Lebenserwartung liegt bei 2-3 Jahren.
Collie
Abnorme Thrombozytenfunktion und/oder Störungen der Gerinnungsfaktoren. Milde Formen verlaufen unauffällig bedürfen keiner Behandlung außer bei Verletzungen. bei stärkerern Formen unerklärliche Blutergüsse und Muskelblutungen oder Blutungen in die Gelenke.
viele Rassen und auch Mischlinge, am häufigsten DSH
Mangel an Thrombozyten durch Autoimmunreaktion, erhöhte Blutungsneigung.
Old English Sheep Dog, Cocker Spaniel, Pudel
PFK Mangel in roten Blutzellen. Gendefekt, der die Synthese der Phosphofruktokinase (Pfk) verhindert. Pfk ist ein wichtiges Enzym bei der Glycolyse, dem Abbau von Traubenzucker. Durch den Pfk- Mangel wird der Energiebedarf der Zellen nicht gedeckt und sie sterben ab.
English Springer Spaniel, American Cocker Spaniel
Die Pyruvatkinase ist ein Enzym, das an der Glycolyse beteiligt ist. Durch einen Mangel an PK kann in den Erythrozyten nicht genügend Energie durch Glycolyse bereit gestellt werden. Der dadurch bedingte erhöhte Abbau der roten Blutkörperchen verursacht eine hämolytische Anämie und verringert die Lebenserwartung betroffener Hunde auf weniger als drei Jahre. Zusätzlich treten oft eine Verhärtung des Knochengewebes mit verringerter Belastbarkeit (Osteosklerose) und eine Verödung des blutbildenden Knochengewebes (Myelofibrose) auf. Durch die Abnahme des blutbildenden Knochengewebes kommt es zu einer gesteigerten Blutbildung in Leber und Milz, was wiederum eine chronische Vergrößerung der Milz (Splenomegalie) zur Folge haben kann.
Basenji, West Highland Terrier, Cairn Terrier, Beagle
Mangel an einem Membranprotein, das für die Thrombozytenfunktion wichtig ist. Verstärkte Blutungsneigung
Otterhound
angeborene Blutgerinnungsstörung, verursacht durch einen Mangel oder Mutationen am von-Willebrand-Faktor. Dieser ist das Trägerprotein eines Blutgerinnungsfaktors, der in der Innenwand der Blutgefäße gebildet wird und bei Verletzungen Thrombozyten bindet, die den Verschluss der verletzten Gefäßwand herbeiführen.
Doberman, Scotch Terrier, Shetland Sheep Dog, Golden Retriever, Pudel, Zwergpudel, Welsh Corgi,Zwergschnauzer, Basset DSH, Rottweiler, Manchester Terrier, Keeshond, Dackel, Zwergdackel, Scotch Terrier, Shetland Sheepdog, Chesapeake Bay Retriever
Das Herz ist ein Hohlmuskel, der durch rhythmische Kontraktionen das Blut durch den Körper pumpt. Es besteht aus verschiedenen Kammern, der rechten und linken Hauptkammer und den rechten und linken Vorhöfen zusammen. Die Herzkammern stehen über Herzklappen, die wie Rückschlagventile arbeiten, miteinander in Verbindung.
Das Blut fließt über die Hohlvenen, die sauerstoffarmes Blut aus dem Körper transportieren, in den rechten Vorhof und über die rechte Herzkammer und die Lungenarterie zur Lunge, um dort mit Sauerstoff angereichert zu werden.
Von den Lungenvenen kommend fließt sauerstoffreiches Blut in den linken Vorhof und von der linken Hauptkammer über die Aorta in den Körperkreislauf
angeborene Verengung der Aortenklappen, die das Ausströmen des Blutes aus dem Herzen verlangsamt. Führt zu geringer Belastbarkeit, Vergrößerung des linken Herzens mit Herzrhythmusstörungen. Die subvalvuläre Aortenstenose, eine Verengung unterhalb der Aortenklappe, ist die beim Hund häufigste angeborenen Herzkrankheit.
Neufundländer, Golden Retriever, Rottweiler, Boxer, DSH, Dänische Dogge, Samoyede, Bulldogge, German short-haired pointer
Loch in der Herzscheidewand der Vorhöfe. Ursache ist eine Störung der Embryonalentwicklung, während der sich die vier Herzkammern aus einem einzigen Hohlraum entwickeln. Folge ist ein gestörter Blutfluss im Herzen, geringe Belastbarkeit, rechtsseitige Herzvergrößerung.
Boxer, Dobermann Samoyede, Old English Sheepdog
Schädigung des Herzmuskels mit Abnahme der Wanddicke und Kontraktionskraft. Gleichzeitig kommt es zu einer Größenzunahme (Dilatation) des Herzens. Dadurch vermindert sich die Leistungsfähigkeit, was bei einem Fortschreiten der Erkrankung zum Tode führen kann.
Dobermann, Dogge, Bernhardiner, Irischer Wolfshund, Scottish Deerhound, Boxer, Cocker Spaniel
Die Mitralklappe ist die Klappe zwischen dem linken Haupt- und Vorhof. Das Blut fließt in den linken Vorhof zurück.
Cavalier King Charles Spaniel,Cairn Terrier,Zwergpudel, Bullterrier, Zwergpinscher, Pudel, Boston Terrier, Whippet, Chihuahua, Pekinese, Dackel, Beagle, Papillon, Dogge, DSH
Fehlerhafte Verbindung der Aorta mit der Pulmonalarterie. Vor der Geburt fließt das fötale Blut nicht durch die Lungen, sondern durch den Ductus arteriosus. Wenn das Neugeborene beginnt, durch die Lungen zu atmen, wird der Blutfluß durch den Ductus arteriosus normalerweise stark reduziert und der Ductus arteriosus nach wenigen Tagen komplett geschlossen.
Malteser, Pomeraner, Shetland Sheepdog,Kerry Blue Terrier, Keeshond, Zwerpudel, Bichon frise, Yorkshire Terrier, English Springer Spaniel, Collie, Cocker Spaniel, DSH, Irish Setter, Chihuahua
Gefäßverbindung zwischen dem Pfortadersystem, das der Leber Blut von Darm, Magen und Milz zuführt und der untere Hohlvene. Die Leber wird kurzgeschlossen, verringerte Detoxifikation, Giftstoffe der Proteinverdauung (ammonium) zirkulieren im Körper. Als Folge neurologische Befunde. Hepatische Enzephalopathie
Yorkshire Terrier, Zwergschnauzer, Cairn Terrier, Malteser IrishWolfhound, Australian Cattle dog, Golden Retriever, Labrador Retriever
Missbildung im Bereich der Pulmonalklappe. Durch die Pulmonalklappe fließt das Blut durch die Pulmonalarterie zur Lunge. Bei einer Verengung muss es mit erhöhtem Druck gepumpt werden. Dadurch vergrößern sich rechter Vorhof und rechte Herzkammer (Hypertrophie). Abhängig von der Schwere der Krankheit haben betroffene Hunde eine verkürzte Lebenserwartung.
Englische Bulldogge, Mastiff, Beagle, wire-haired fox terrier, Chihuahua, Zwergschnauzer, Samoyede, Boykin Spaniel, West Highland White Terrier, Cocker Spaniel, Airedale Terrier, Scotch Terrier
Unter diesem Sammelbegriff werden verschiedene Herzrhythmusstörungen zusammengefasst, die auf einer Fehlfunktion des Sinusknoten basieren. Der Sinusknoten erzeugt die elektrischen Impulse, die die Herzkontraktionen auslösen. Langsamer Puls,der bei Belastung nicht steigt.
Zwergschnauzer, Pomeraner, Dackel, Mops, Boxer, Cocker Spaniel
Kombination verschiedener Defekte: Pulmonalstenose, Ventrikelseptumdefekt, Fehllage der Hauptschlagader (�reitende Aorta�), Rechtsherzhypertrophie. Durch die Pulmonalstenose und den Ventrikelseptumdefekt gelangt sauerstoffarmes Blut nicht zur Lunge, sondern umgeht den Lungenkreislauf. Sauerstoffarmes Blut im Körperkreislauf führt zu einer Cyanose, Blaufärbung der Schleimhäute, Schwäche, geringe Belastbarkeit. In schweren Fällen liegt die Lebenserwartung bei 2 Jahren.
Keeshond, Englische Bulldogge
geringe Herzeffizienz durch Fehlbildung der Klappe zwischen rechtem Vorhof und Hauptkammer (Trikuspidalklappe). Das Blut fließt durch die Fehlbildung in den rechten Vorhof zurück.
Borzoi, Boxer, DSH, Dogge, Great Pyrenees, Irish Setter, Labrador Retriever, Neufundländer, Old English Sheepdog, Weimaraner
Loch in der Herzsvcheidewand, die die rechte und linke Hauptkammer trennt.
Englische Bulldogge, Keeshond
Hormone sind Botenstoffe, die von Drüsen produziert und mit dem Blut in ihr Zielgewebe transportiert werden. Sie regulieren die Stoffwechselprozesse aber auch physiologische Anpassungen an Umweltbedingungen, wie zB Stress.Ihre Freisetzung folgt eienr hierarchischen Kaskade.
Bei Diabestes mellitus wird entweder kein Insulin produziert (TypI) oder das Gewebe reagiert nicht korrekt auf die Anwesenheit von Insulin, zB durch fehlerhafte Rezeptoren auf der Zelloberfläche. Störung des Kohlenhydratstoffwechsels. Normalerweise reguliert Insulin, ein Hormon der Bauchspeicheldrüse, die Aufnaahme von Zucker in die Zellen.
Keeshond, Alaskan Malamute, Chow Chow, Dobermann, English Springer Spaniel, Finnish Spitz, Golden Retriever, Labrador Retriever, Zwergschnauzer, Old English Sheepdog, Pudel, Schipperke, West Highland Terrier
Veränderungen der Haut, die auf eine Mangel an Wachtumshormon (Somatotropin) zurückzuführen sind. Haarausfall, Dunkelfärbung der Haut.
Pomeraner, Chow Chow, American Water Spaniel, Keeshond, Zwergpudel, Samoyede
Überproduktion von Kortison. durch Störung der Hypophyse im Gehirn oder eine Tumor der Nebenniere, die Kortison produziert. Kortison ist das "Langzeitstresshormon"
Pudel, Dackel, DSH,kleine Terrier (Yorkshire, Dandie Dinmount).&xnbsp; Boxer, Boston Terrier, Labrador Retriever, Australian Shepherd, Malteser,Cocker Spaniel
Abnahme der Produktion von Hormonen der Nebennerenrinde, Kortison, Aldosteron, Sexualhormone, durch eine Autoimmunreaktion gegen die Nebennierenrinde.
Pudel, Labrador Retriever, Nova Scotia DuckTolling Retriever, Portugisischer Wasserhund, Dogge, Rottweiler, soft-coated wheaten terrier, West Highland Terrier.
Afghane, Airedale Terrier, Boxer, Shar Pei, Chow Chow, Cocker Spaniel, Dackel, Dobermann, Englische Bulldogge, Golden Retriever, Dogge, Irish Setter, Miniaturschnauzer.
erhöhte Aktivität der Nebenschilddrüse, die für die Regulation des Calcium- und Phosphorhaushaltes wichtig ist. Knochen- und Nierenprobleme, gedrungene Statur, Muskelschwäche
DSH
Unterfunktion der Hirnanhangsdrüse, die u.a das Wachstumshormom Somatotropin produziert. Auch andere Hormone sind durch die Hierarchie der Drüsen betrofffen. Zwerwuchs
DSH, Karelischer Bärenhund
Sammelbergriff für Krankheiten, die mit Entzündung und Nekrose von Lebergewebe einhergehen. Mangelhafte Entgiftung, anfangs vage Symptome wie Appetitlosigkeit, Erbrechen, Gewichtsverlust, Lethargie, In Spätstadien u.a. Gelbsucht, auch Verhaltensprobleme
Dobermann, American und English Cocker Spaniel, Skye Terrier, Labrador Retriever
Öffnung im Dach der Mundhöhle
Englische und Französische Bulldogge, Shih tzu, Boston Terrier, Brittany Spaniel, Cocker Spaniel, Dackel, DSH, Labrador Retriever, Zwergschnauzer, Pekinese
Die Bauchspeicheldrüse erfüllt zwei Funktionen: die endokrine Produktion von Insulin und Glucagon, Hormone die den Kohlenhydratstoffwechsel regulieren und die exokrine Synthese von Enzymen zur Proteinverdauung, die in den Dünndarm abgegeben werden. Bei exokriner Pankreasinsuffizienz findet eine graduelle Atrophie der Verdauungsenzyme produzierenden Zellen (Acini) statt. Als Folge Störungen der Proteinverdauung, Gewichtverlust trotz ausreichender Nahrungsaufmahme.
DSH
Verdrehung des Magens, die zu einem Verschluß des Magenausgangs führt. Infolgedessen Aufblähung (Dilatation) des Magens.
Großwüchsige Rassen mit tief liegendem Brustkorb: Dogge, Bernhardiner, Weimaraner, Irish Setter, Irischer Wolfshund, Borzoi, Bloodhound, Gordon Setter, Scottish Deerhound, Pudel
Überempfindlichkeit gegenüber Gluten, einem Eiweiß aus Weizen.
Irish Setter
chronische Entzündung des Dickdarms mit Infiltration von Histiozyten (Infektionszellen, ähnlich Makrophagen) in die Darmwand Als Ursache wird ein Defekt in der Immunregulation angesehen.
Boxer, Französische Bulldogge
Entzündliche Darmkrankheit, oft Ursache für chronischen Durchfall und Erbrechen. Magen-oder Darmwand werden von Entzündungsherden infiltriert, die die normale Verdauung und Absorption stören.
Basenji
Fehlbildung des Lymphsystems, die dazu führt, dass Lymphflüssigkeit in das Darmlumen übertritt. Verlust von Proteinen, Lymphozyten und Lipiden/Fetten, die über den Stuhl abgeführt werden.
Basenji, Soft-Coated Wheaten Terrier, Lundehund, Yorkshire Terrier
Erweiterung der Speiseröhre. Verlust der Peristaltik, die normalerweise durch Muskelkontraktionen den Speiseröhreninhalt zum Magen befördert. Erbrechen von unverdauter Nahrung.
Shar pei, DSH, Dogge, Greyhound, Irish Setter, Zwergschnauzer, Wire-Haired Fox Terrier
Die Verdauungsenzyme, die aus der Bauchspeicheldrüse normalerweise in einer inaktiven Form in den Dünndarm abgegeben werden, werden schon in der Bauchspeicheldrüse aktiv und verdauen diese. Nekrose von Bauchspeicheldrüsengewebe, Freisetzung von Giftstoffen inden Kreislauf.
Zwergschnauzer, Zwergpudel
Schmerzhafte Wucherungen des Gewebes um den Anus mit Eiterungen und Blutungen. Entzündung und Infektion der dort vorhandenen Schweißdrüsen.
DSH, Irish Setter
Verengung im Bereich des Magenausganges behindert die Weiterführung des Mageninhalts in den Zwölffingerdarm. Erbrechen.
Boston Terrier, Boxer
Stark erhöhte bakterielle Populationsdichte im Dünndarm, die um die Resorption von Nahrungsstoffen konkurrieren. Verursacht durch einen Mangel an ImmunglobulinA (IgA),dem Hauptfaktor der Immunabwehr im Dünndarm
DSH
Das Immunsystem ist das biologische Abwehrsystem. Es bekämpft Schäden durch eindringende Krankheitserreger und fehlerhafte körpereigene Zellen. Das Immunsystem setzt sich aus einer angeborenen, unspezifischen und einer adaptiven, spezifischen Abwehr zusammen.
Neigung auf harmlose Substanzen mit Überempfindlichkeitsreaktionen zu reagieren was auf die Veranlagung zu einer erhöhten produktion von IgE-Antikörpern zurückzuführen ist. Das canine Äquivalent zu Heuschnupfen. Die Hauptallergene sind Hausstaubmilben, Hautschuppen, Federn, Pilzsporen und Pollen.
Boston Terrier, Boxer, Cairn Terrier, Shar-pei, Dalmatiner, English Setter, Golden Retriever, Irish Setter, Labrador Retriever, Lhasa apso, Zwergpudel, Zwergschnauzer, Mops, Scottish Terrier, West Highland Terrier, wire-haired fox terrier
Das Komplement Bestandteil des Immunsystems. Es stellt ein System von Plasmaproteinen des Blutes dar, das die Oberfläche von Krankheitserregern bedeckt und deren nachfolgende Zerstörung ermöglicht. erhöht die anfälligkeit gegenüber bakteriellen Infektionen.
Brittany Spaniel
Immunglobuline sind Antikörper und an der Immunabwehr beteiligt. Immunglobulin A (IgA) ist wichtig für den Schutz der Körperoberflächen, also der Haut, aber auch der Atemwege und des Verdauungstraktes. IgA Mangel erhöht die Anfälligkeit für Infektionen und Allergien.
Shar-pei, Beagle, DSH
X-chromosomal vererbte Immunschwäche. Durch eine Mutation kommt es zum Ausfall mehrerer Interleukinrezeptoren. Interleukine sind Botenstoffe des Immunsystems und vermitteln die Interaktion der Leukozyten und anderen an der Immunreaktion beteiligten Proteinen. Im Prinzip ist das gesamt adaptive Immunsystem defekt. Die betroffenen Hunde sind in ihrer Entwicklung gestört, anfällig für Infektionen und haben eine Lebenserwartung von wenigen Monaten.
Basset, Cardigan Welsh Corgi, Neufundländer, Riesenschnauzer, Sloughi
Die Knochensubstanz besteht aus Knochenzellen (Osteocyten, die in die Knochenmatrix eingelagert sind. Diese wiederum besteht zu ca. 70% aus anorganischen Stoffen, vor allem Hydroxyapatit, einen calciumhaltigen Phosphat, 20% organischen Makromolekülen und 10% Wasser.
Die meisten Knochen entstehen aus Knorpel in einem Prozess, der Ossifikation genannt wird. Dabei wachsen Blutgefäße in das Knorpelgewebe, die Zellen mitführen, die später Knorpel abbauende und Knochen aufbauende Funktionen übernehmen.
Exzessives Knochenwachstum im Schädel und Unterkiefer. Beginnt im Welpenalter nd bildet sich ab dem Alter von einem Jahr in der Regel zurück.
West Highland Terrier, Scottish Terrier, Cairn Terrier
Fehlbildung des Ellenbogens. Epiphyse bezeichnet das Ende von Röhrenknochen.
Basset, Berner Sennhund, Bloodhound, Bouvier des Flandres, Chow Chow, DSH, Golden Retriever, Pyrenäenberghund, Irischer Wolfshund, Labrador Retriever, Mastiff, Neufundländer, Rottweiler, Bernhardiner, Weimaraner
Defekt des Wirbelkörpers. In der Seitenansicht sollte ein Wirbelkörper wie ein Kolben aussehen. Hemivertebrae sehen eher wie Dreiecke aus. Der Knick im Schwanz von Rassen mit Ringelschwänzen ist auf Hemivertebrae in der Schwanzzurückzuführen. Kann das Rückenmark schädigen.
German short-haired pointer, DSH, Boston Terrier, Bulldogge, Französische Bulldogge, Mops
Fehlentwicklung des Hüftgelenks. Der Oberschenkelkopf findet in der Hüftgelenkspfanne nicht genügend Halt. Durch seine dadurch gesteigerte Beweglichkeit kommt es zu Reizungen der Knochenhaut des Pfannenrandes. HD ist genetisch bedingt, wird aber durch falsche Ernährung begünstigt.
weit verbreitet, aber vor allem großwüchsige Rassen
Die Bandsxheiben drücken auf das Rückenmark und verursachen in milden Fällen Rückenschmerzen, in schweren Fällen Lähmungen. Meist im unteren Rückenbereich besonders häufig betroffen sind chondrodystrophe, (kurzbeinige) Rassen, deren Kurzbeinigkeit auf einem Defekt des Bindegewebes beruht.
Dackel, Basset, Beagle, Französische Biulldogge, Lhasa apso, Pekinese, Pomeraner, Shih tzu, Welsh Corgi, Cocker Spaniel Zwergpudel, Dobermann
Verletzung de Kniegelenks, bei der die Kniescheibe (Patella) aus der Führung springt. Ursache ist eine genetisch bedingte Fehlstellung des Kniegelenks.
Affenpinscher, Cairn-Terrier, Chihuahua, Foxterrier, Japan Chin, Malteser, Pekingese, Zwergpudel, Zwergspaniel, Zwergspitz
Durchblutungsstörung und dadurch bedingtes Absterben von Knochengewebe im Hüftkopf.
Manchester Terrier, Cocker-Spaniel, Pekinese, Schnauzer, Terrier, Wolfsspitz, Zwergpinscher, Zwergpudel
Fehlbildung des zweiten Halswirbels. Zwischen dem ersten und zweiten Halswirbel befindet sich das Atlantoaxialgelenk, das die Beweglichkeit des Kopfes ermöglicht. Der zweite Halswirbel trägt eine Vorsprung, den Processus odontoides. Bei einer Dysplasie des Processus odontoides ist dieser Vorsprung auffällig klein oder fehlt vollkommen, was die Festigkeit des Gelenks verringert, so dass es sich ausrenken kann. Dann entsteht ein Druck auf das Rückenmark, der Schmerzen pder Lähmungen verursachen kann. Das Ausrenken lkann auch durch eine Gewebeschwäche verusrsacht werden.
zwergwüchsige Rassen
Störung der Umwandlung von Knorpel zu Knochen. Knorpel wird nur ungenügend zu Knochengewebe umgesetzt. Es entsteht eine abnorm dicke Knorpelschicht. Knorpel besitzen keine eigenen Blutgefäße sondern werden durch Diffusion, die passive Verteilung von Stoffen ernährt, so dass es in tiefer gelegenen Schichten zu einer Mangelernährung und Degeneration des Gewebes kommen kann.
Afghane, Bernhardiner, Border Collie, Boxer, Bullterrier, Deutscher Schäferhund, Deutsch Kurzhaar, Dogge, Golden Retriever, Labrador Retriever, Neufundländer, Spaniel, Scotch Terrier, Ungarischer Vorstehhund, Whippet
entzündliche Erkrankung der langen Röhrenknochen der Vorder- und Hintergliedmaßen, großwüchsiger Hunde. Ursache ist Calciumüberversorgung.
DSH, Basset, Dobermann, Labrador Retriever, Rottweiler
Degenerative Skeletterkrankung. Abbau der elastischen Elemente wie Bänder und Zwischenwirbelscheiben und Entstehung von Verknöcherungen. Versteifung der Wirbelsäule
Airedale Terrier, Boxer, Cocker Spaniel, Deutscher Schäferhund, Pudel, Teckel und andere
Störung der Umwandlung von Knorpel- in Knochengewebe. Extremitäten sind stark verkürzt.
Dackel, Basset
Skelettmuskel-Erkrankung. Mutation in einem Chloridkanal in den Muskelzellen. Dadurch verringert sich Durchlässigkeit für Chlorid. Chlorid ist ein wichtiger Bestandteil der extrazellulären Flüssigkeit und für die Reizleitung in erregbaren Zellen wichtig. Durch die reduzierte Chloridpermeabilität kontrahieren die betroffenen Zellen leichter. Muskelsteifheit.
American Cocker Spaniel, English Springer Spaniel, Miniaturschnauzer
Muskelerkrankung mit fortschreitendem Schwund des Muskelgewebes. Dystrophin, ein Protein, das für die Stabilität der Membran der Muskelzellen wichtig ist, fehlt. Tödlicher Verlauf. Die Vererbung erfolgt X-chromosomal, so dass fast ausschließlich Rüden betroffen sind.
Golden Retriever
Autoimmunerkrankung, die eine Entzündung der Kaumuskulatur hervorruft. Die Beweglichkeit des Unterkiefers nimmt ab, wodurch die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme behindert wird. Die Erkrankung beschränkt sich ausschließlich auf die Kaumuskulatur, denn nur hier gibt es den speziellen Muskelfasertyp 2M, gegen den sich die Autoimmunreaktion richtet. Als Folge dessen kommt es zu einer Entzündung mit Einwanderung verschiedener Abwehrzellen und schließlich zum Absterben (Nekrose) der Zellen.
DSH, English Pointer, Springer Spaniel, Dobermann, Retriever
Bei Cryptorchidismus unterbleibt das Absteigen der Hoden aus der Bauchhöhle in das Scrotum während der Embryonalentwicklung. Erhöhtes Hodenkrebsrisiko.
Toypudel, Zwergpudel, Pomeraner, Yorkshire Terrier, Cairn Terrier, Dackel, Chihuahua, Malteser, Boxer, Pekinese, Englische Bulldogge, Zwergschnauzer, Shetland Sheepdog
Sammelbegriff für diverse Nierenerkrankungen. Oft sind die Nieren zum Zeitpunkt der Geburt normal entwickelt, degenerieren dann und versagen schließlich.
Berner Sennhund, Bullterrier, Cairnterrier, Dobermann, English Cocker Spaniel, Lhasa apso, Shi tzu, Norwegischer Elchhund, Pembroke Welsh Corgi, Samoyede Shar pei, soft-coated wheaten terrier, Alaskan Malamute, Chow Chow, Golden Retriever, Zwergschnauzer, Pudel
Störung der Nierenfunktion. Glucose, Phosphat und Aminosäuren werden nicht ausreichend resorbiert. Durch den Phosphatverlust kommt es zur Entmineralisierung der Knochen.
Basenji, Norwegischen Elchhund, Shetland Sheepdog, Schnauzer.
Stoffwechselstörung, die zur erhöhten Ausscheidung von Cystin, Arginin, Lysin und Ornithin führt. Basiert auf der Mutation einer Untereinheit eines Transportproteins in Dünndarm und Niere. für diese Aminosäuren. Dadurch verringert sich die Resorption dieser Aminosäuren aus dem Primärharn.
Basset, Bullterrier, Cairn-Terrier, Cardigan Welsh Corgi, Labrador, Landseer, Neufundländer, Englische Bulldogge, Chiahuahua, Dachshund, Yorkshire-Terrier
Kleinhirnatrophie. Neurologische Erbkrankheit, Absterben der Purkinjezellen, einem bestimmten Neuronentyp im Kleinhirn, das für die Steuerung von Motorik und Bewegungsabläufen zuständig ist. Die Erkrankung zeigt dementsprechend in Form von Gleichgewichtsstörungen und motorischen Ausfällen.
Gordon Setter, Rauhhaarcollie, Berner Sennenhund, Kerry Blue Terrier, Brittany Spaniel
Fehlentwicklung des Cerebellums, keine Reifung der Zellen vor der Geburt. Unkoordinierte Bewegungen, Gleichgewichtsstörungen
Chow Chow, Irish Setter, wirehaired fox terrier, Bullterrier, Boston Terrier
Neurologische Erkrankungen, die mit einer Zerstörung des Rückenmarks einhergehen Abbau der Myelinschicht im Brust- und Lendenberich des Rückenmarks.
DSH, Kerry Blue Terrier, Collie, Siberian Husky, Belgischer Schäferhund, Old English Sheepdog, Labrador Retriever, Chesapeake Bay Retriever
Ein durch einen Gendefekt bedingter Mangel an Galaktocerebrosidase . Durch das Fehlen dieses Enzyms kommt es zu einer Anhäufung von Zwischenprodukten des Myelinstoffwechsels. Die Folge ist eine fortschreitende Demyelinisation des Nervensystems. Die Myelinschicht dient im gesunden Nervengewebe als �Isolator� und ermögliche eine einwandfreie Reizübertragung in den Nervenzellen.
Cairn Terrier, West Highland Terrier
Fehlerhafte Myelinisierung der Nervenzellen im Rückenmark und teilweise im Gehirn. Störung der Propriorezeption. Propriorezeption ist die Wahrnehmung der Lage des eigenen Körpers im Raum. Folge sind Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen.
Springer Spaniel, Samoyede, Chow Chow, Weimaraner, Berner Sennenhund
Krankhafte Ansammlung von Cerebrospinalflüssigkeit inden Ventrikeln des Gehirns. Dadurch gesteigerter Druck auf das Gehirn. Erhöhte Welpensterblichkeit
Zwergwüchsige und brachycephale Rassen: Cairn Terrier, Chihuahua, Malteser, Manchester Terrier, Pomeraner, Toypudel, Yorkshire Terrier Boston Terrier, Englische Bulldogge, Lhasa apso, Pekinese, Shih tzu
Wiederkehrende Krampfanfälle, die nicht durch eine vorausgehende erkennbare Ursache ausgelöst werden. Ursache ist vielmehr die plötzliche synchrone Entladung von Neuronengruppen im Gehirn, die unwillkürliche stereotype Verhaltens- oder Befindensstörungen auslösen. Es findet typischerweise eine Verhaltensänderung statt, die sich als Verwirrung, Angst oder Aggression äußert. Auch motorische und autonome Funktionen können betroffen sein.
Tervueren Beagle, Berner Sennhund, Brittany Spaniel, Cocker Spaniel, Collie, DSH, Golden Retriever, Irish Setter, Keeshond, Labrador Retriever,Pudel, Zwergschnauzer, Bernhardiner, wirehaired fox terrier
Verlust der Myelinisierung der weißen Substanz des Nervengewebes in Gehirn und Rückenmark. Gleichgewichtsstörungen, Koordinationsproblme
Rottweiler, Dalmatiner, Zwerpudel, smooth-haired fox terrier, Jack Russell Terrier, Beagle, Labrador Retriever, Afghane, Samoyede, Silky Terrier, Berner Sennhund
Fehlbildung des Gehirns, die Gehirnwindungen werden nur mangelhaft ausgebildet, die Oberfläche der Größhirnrinde bleibt relativ glatt. Folge sind schwere körperliche und geistige Behinderungen. Selten
Lhasa apso, Irish setter,wire-haired fox terrier
Belastungsabhängige Muskelschwäche, die sich in Ruhe wieder bessert. Rasche Ermüdung bei wiederholten Bewegungen. Ursache ist die gestörte Signalübertragung zwischen Nerv und Muskelzelle. Reduzierte Anzahl der aktiven Acetylcholinrezeptoren. Acetylcholin ist als Neurotransmitter an der Signalübertragung beteiligt, indem es an Rezeptorproteine der zu errregenden Zelle bindet.
Jack Russell Terrier, Springer Spaniel, smooth-haired fox terrier, DSH, Golden Retriever, Labrador Retriever
Fehlbildung des Rückenmarks aufgrund einer Fehlentwicklung des Neuralrohres, das sich während der Embryonalentwicklung zum ZNS entwickelt. Bewegungsuaffälligkeuíten in den hinteren Extremitäten.
Weimaraner
Veränderungen an den Axonen der Nervenzellen, die zu einer Störung der Weiterleitung von Nervenimpulsen führt. Die Axone sind lange Fortsätze der Nervenzellen, die zur Reizleitung dienen.
Rottweiler
Sammelbeegriff für Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Das periphere Nervensystem ist der Teil, der nicht zum Gehirn oder Rückenmark zählt. Zu den Symptomen zählen Schwäche oder Lähmungen, Fehlen von Muskelreflexen und Muskeltonus, verringerte Schmerzempfindlichkeit.
Dobermann, Rotteweiler, DSH, Alaskan Malamute, Mastiff
feinschlägiger Tremor am ganzen Körper, der sich bei Stress verstärken kann. Das Zittern verschwindet bei Entspannung un in Ruhe. Am Häufigsten sind Hunde mitweißer Fellfarbe betroffen. Auslöser ist eventuell einMangel an Neurotransmittern, der durch eine Autoimmunerkrankung hervorgerufen wird.
Malteser, West Highland Terrier, Bichon frise, Pudel, Beagle, Yorkshire Terrier
Anfallartige Bewegungsstörungen, die durch einen Mangel des Neurotransmitters Serotonin verursacht werden.
Scotch Terrier
Fehlbildung der Wirbelsäule und des Rückenmarks, die in verschiedenen Schweregraden auftreten kann. Die Spina bifida entsteht, wenn sich während der Embryonalentwicklung das Neuralrohr, aus dem sich Wirbelsäule und Rückenmark entwickeln, nicht richtig verschließt. Die Beschwerden sind davon abhängig, wie schwer das Rückenmark geschädigt ist. Sie reichen von geringen Beeinträchtigungen der Gehfähigkeit bis hin zu Querschnittslähmungen mit gestörter Blasen- und Darmfunktion.
Englische Bulldogge
Muskelschwund, der durch einen fortschreitenden Rückgang von motorischen Nervenzellen im Rückenmark entsteht. Die motorischen Neuronen erregen Muskelzellen und lösen dadurch Kontraktionen aus.
Brittany Spaniel, DSH, English Pointer, Rottweiler, Cairn Terrier
Angeborene Verengung des Wirbelkanals, dadurch Kompression des Rückenmarks. Das Ausmaß der Beschwerden hängt vom Grad der Verengung ab.
DSH, Dobermann
Schädiguing desRückenmarks im Bereich der Halswirbelsäule. Abnorme Wirbelstruktur führt zu Instabilität der Wirbelsäule und Verengung des Spinalkanals. Dadurch wird Druck auf das Rückenmark ausgeübt. Koordinationsprobleme der Gliedmaßen
Dogge, Dobermann, Bernhardiner, Weimaraner, Labrador Retriever, DSH, Bxer, Rhodesian Ridgeback, Dalmatiner, Samoyede, Old English Sheepdog, Bull Mastiff, Borzoi, Rottweiler, Chow Chow, Golden Retriever, Irish Setter, Irischer Wolfshund, Pyrenäenberghund, Basset, Foxterrier, Beagle
Die Haut ist das größte und schwerste Organ des tierischen Organismus. Sie erfüllt viele Funktionen, die mit der Abgrenzung des Organismus, Schutz vor Umwelteinflüssen und der Aufrechterhaltung der Homöostase in Verbindung stehen.
Die Haut besteht aus verschiedenen Schichten. Die Epidermis oder Oberhaut ist ein verhornendes Epithel, das den äußeren Abschluss bildet. Sie besteht aus mehreren Schichten. Darunter folgt die Dermis oder Lederhaut. Sie enthält Bindegewebe und dient der Versorgung und Verankerung der Epidermis. Glatte Muskulatur und feine Blutgefässe für die Temperaturregelung sind hier zu finden. Darunter befindet sich die Unterhaut oder Subcutis mit größeren Blutgefäßen und Nerven sowie Unterhautfett und Bindegewebe.
Haare sind Hautanhangsgebilde, im wesentlichen lange Hornfäden die aus Keratin, einem Protein, bestehen. Die Haarwurzel liegt in der Lederhaut. Im Bildungsbereich des Haares liegen pigmentbildende Zellen, Melanocyten, die Ihre Pigmente an das wachsende Haar abgeben.
De Haarfollikel oder Haarbalg ist eine längliche Einstülpung der Epidermis in den eine Talgdrüse mündet. An seinem unteren Ende sitzt die Haarwurzel.
Als Acanthose bezeichnet man eine Verdickung der Oberhaut, die oft mit Verhornung und Haarverlust einhergeht. Bei Acanthosis nigricans kommt es zu einer Überpigmentierung der Haut durch zu viel Melanin. Das Risiko von Bakterien- oder Pilzinfektionen steigt, Juckreiz, Verletzungen der betroffenen Stellen durch Kratzen und Beißen.
Dackel
Intensives Lecken bestimmter Bereiche der unteren Extremitäten. Dadurch kommt es zu Rötungen, Reizungen und Verletzungen der Haut mit sekundären Infektionen. Als Ursache werden oft Nervenstörungen, Langeweile oder frustration angegeben. Da die Krankheit in bestimmten Rassen vermehrt auftritt, muss von einer erblichen Komponente ausgegangen werden.
Dobermann, DSH, Dogge, Irish Setter, Labrador Retriever
Fehlendes Temperatur- und Schmerzempfinden in den Zehen durch Fehlentwicklung und Degeneration der sensorischen Neurionen in den peripheren Extremitäten. Selbstverstümmelungen durch Lecken und Beißen, Schwellungen, Gewebewucherungen
German short-haired pointer, English pointer.
Defekt der Haarfollikel, Störung der Melanozyten. Das dunkle Pigment Melanin wird normalerweise in feinen Partikeln gleichmässig an die haarbildenden Zellen abgegeben. Bei Farbmutantenalopezie produzieren die Melanoyzten Melaninklumpen. Diese Pigmentklumpen werden schlißlich so gross, dass der Haarschaft instabil wird und zerbricht. Haarbrüche und Haarverlust sind die Folge.
Dobermann, Berner Sennhund, Chihuahua, Chow Chow, Dackel, Dogge, Irish setter, Zwergpinscher, Saluki, Schipperke, Shetland Sheepdog, Pudel, Whippet, Yorkshire Terrier
Fehlen oder Störung der Haarfollikel führt zu dünnem, schütterem Fell oder kompletter Haarlosigkeit. Unabhängig von der Fellfarbe. Betroffen sind gewöhnlich Kopf, Ohren und Unterleib.
American Cocker Spaniel, Basset, Beagle, Belgischer Schäferhund, Bichon frise, Französischen Bulldogge, Labrador Retriever, Lhasa apso, Rottweiler, Toypudel, Zwergpudel, Whippet, Yorkshire Terrier
ungewöhnlich dehn- und zerreißbare Haut durch einen Defekt in der Kollagenstruktur. Bindegewebskrankheit.
Boxer, Dackel, English Springer Spaniel, DSH, Bernhardiner, Beagle, Manchester Terrier, Welsh Corgi, Red Kelpie, Greyhound
Struppiges Fell, bronzefarbene Verfärbung der Haut, Entzündung der Haarfollikel. Dadurch erhöhte Infektionsgefahr. Es besteht möglicherweise ein Zusammenhang mit erhöhter Harnsäureexkretion, wie sie für Dalmatiner typisch ist.
Dalmatiner
Entzündung von Haut und Muskeln, die ausschließlich in Junghunden auftritt. Es bilden sichvor allem im Gesicht, den Extremitäten und an der Schwanzspitze Rötungen, Bläschen, Pusteln, Krusten und Geschwüre. Die Muskelerscheinungen treten meist erst im Spätstadium auf. Muskelschwäche und Muskelschwund betreffen in erster Linie die Kaumuskulatur. Ursache ist ein Defekt des Immunsystems.
Collie, Shetland Sheepdog, Australian Shepherd, DSH, Chow Chow, Pembroke Welsh Corgi, Kuvasz
Pigmentierungs- und Keratinisierungsstörung sowie gestörtes Wachstum ausschließlich schwarzer Haare.
Dobermann, Sibirischer Husky, Airdale Terrier, Portugiesischer Wasserhund, Chesapeake Bay Retriever, Englisch Springer Spaniel, Rottweiler, German short-haired and wire-haired pointer American Cocker Spaniel, Basset, Bearded Collie, Beagle, Dackel, Gordon Setter, Papillon, Pointer, Saluki, Schipperke.
Hautveränderungen durch einen Mangel des Wachstumshormons Somatotropin. Haarverlust und Überpigmentierung, die sich über den ganzen Körper ausbreitet und nur Kopf und Füße auslässt.
Pomeraner, Chow Chow, American Water Spaniel, Keeshond, Zwergpudel, Toypudel, Samoyede
Verhornungsstörung der Haut, Verdickung der Haut und Fußballen. Das natürliche Abschleifen der überschüssigen Hornhautzellen ist gestört, dadurch rauhe, mit schmierigen Schuppen bedeckte Haut.
West Highland Terrier, Cavalier King Charles Spaniel, Dobermann, Jack Russell Terrier, Norfolk Terrier, Yorkshire Terrier
Störung im Zinkstoffwechsel. Gedrungenes Wachstum, Rötung und Verkrustung der Haut, chronische Hautinfektionen. Den betroffenen Welpen fehlt die Thymusdrüse, die für das Immunsystem wichtig ist.
Bullterrier
Lymphe ist eine wässrige Flüssigkeit, die vom Lymphsystem aus den Körpergeweben dem Blutkreislauf zugeführt wird. Bei einem Lymphödem kommt es zu abnormem Lymphfluss und Ansammlung von Lymphflüssigkeit im betroffenen Gewebe. In der angeborenen Form wird das durch eine abnorme Entwicklung der Lymphgefäße verursacht. Verdickungen der Haut, vor allem an den hinteren Extremitäten, Druck hinterläßt Vertiefungen in der Haut. Gefahr von bakteriellen Infektionen, verlangsamte Wundheilung.
Tervueren, Borzoi, Englische Bulldogge, DSH, German short-haired pointer, Dogge, Labrador Retriever, Old English Sheepdog, Pudel, Rottweiler
Knötchenbildung in der Haut, vorwiedend an Gliedmaßen, Kopf und Ohren. Geht einher mit Nierenkrebs und bei Weibchen Gebärmutterkrebs. Die Knötchen werden als Indikator für die Krebserkrankung angesehen.
DSH
Schrittweises, symmetrisches Ausdünnen des Fells bis zur vollständigen Kahlheit.
Dackel, Boston Terrier, Boxer, Chihuahua, Greyhound, Manchester Terrier, Whippet
Warzenähnliche Beulen an der Innenseite der Ohren und am Unterleib.
English Springer Spaniel
Schuppenbildung un dVerkrustungen um die Haarfollikel. Obwohl kein Nährdstoffmangel vorliegt, lassen sich die Symptome durch Gaben hoher Dosen Vitamin A lindern.
American Cocker Spaniel, Labrador Retriever
Pigmentstörungen lassen weiße, pigmentfreie Hautflecken entstehen, besonders im Gesicht. Kann mit Weiß- oder Graufärbung der Haare einhergehen. Möglicherweise eine Autoimmunreaktion gegen Melanocyten.
Tervueren, Dackel, Dobermann, DSH, German short-haired pointer, Labrador Retriever, Neufundländer, Old English Sheepdog, Rottweiler
Hauterkrankung mit Schuppenbildung Rötung, Haarverlust an Schnauze und Augen, die durch Zinkmangel hervorgerufen wird. Ursache ist eine Störung der Zinkresorption im Dünndarm.
Alaskan Malamute,Eskimo, Samoyede, Siberian Husky,
Sammelbegriff für genetisch bedingte Fehlfunktionen der Lysosomen. Lysosomen sind Bestandteile der Zelle, in denen der Abbau von körperfremden oder körpereigenen Makromolekülen wie Proteinen, Polysacchariden, Nucleinsäuren und Lipiden stattfindet. Dies wird von einer verschiedenen hydrolisierenden, abbauenden Enzymen katalysiert. Fehlt eines dieser Enzyme, wird der Stoffwechselweg an dieser Stelle unterbrochen und das Substrat des entsprechenden Enzyms häuft sich an. Ab einer bestimmten Konzentration können sie unkontrolliert die Zelle verlassen und sich so im gesamten Organismus anreichern.
hunde
Quelle: Canine Inherited Disorders Database